|
China- Restaurant Neue Welt |
|
新 世 界 酒 家 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Feuertopf
Ab 2 Personen
Pro Person 17,50 €
Bitte vorab reservieren!

Ein Kochspaß und Genusserlebnis für Familie und Freunde!
Der Feuertopf ist in China ein volkstümliches Gericht und hat eine lange Tradition. Der Ursprung des Feuertopfes ist auf die Opferzeremonie in antiker Zeit zurückzuführen. Es wurden Rind, Hammel und andere Fleischsorten in einem großen Topf gegart und von den Zeremonieteilnehmern gegessen.
Vor mehr als 1400 Jahren, in der Zeit der südlichen und nördlichen Dynastien, wurde der Feuertopf in den nördlichen Regionen Chinas verbreitet. Insbesondere im Winter genießt man den Feuertopf.
In der Ming- und Qing-Dynastie erlebte der Feuertopf seine Blütezeit. Er galt nicht nur als ein beliebtes Gericht im Volk, sondern auch als eine Delikatesse am Kaiserhof. Zwar hat der Feuertopf seinen Ursprung im Norden, allerdings erfreut sich dieses Gericht mittlerweile in allen Landesteilen Chinas großer Beliebtheit. Weil sich die Varianten des chinesischen Feuertopfes von Region zu Region unterscheiden, werden oft viele verschiedene Zutaten verwendet. Der Feuertopf aus der Provinz Sichuan beispielsweise ist aufgrund der Schärfe bekannt und wird selbst im Hochsommer gerne gegessen.
Als Brühe kann je nach Wunsch Hühner- oder Rinderbrühe verwendet werden. Sogar Fischsud ist als Grundlage möglich. Ursprünglich wurde der Feuertopf mit Holzkohle beheizt und der Rauch zog über eine Art Kamin in die Mitte des Topfes ab. Heutzutage werden elektrische Gaskocher benutzt. Der chinesische Feuertopf ist vergleichbar mit einem europäischen Fondue. In einem speziell geformten Topf mit zwei getrennten Kammern können rohe Zutaten ca. 1-2 Minuten nach Belieben in einer milden oder einer scharfen Brühe gegart werden.
Während dem Kochen werden die Zutaten in den Topf hinzugefügt und am Tisch gekocht. Die frischen Zutaten enthalten sehr viele für die Ernährung wichtigen Nährstoffe: Von Meeresfrüchten über verschiedene Fleischsorten, sowie vegetarische Proteinquellen, Maultaschen, Nudeln, bis hin zu zahlreichen Gemüsesorten. Passend dazu wird Erdnusssoße, eine mongolisch pikante Soße und Sojasoße angeboten. Auf Wunsch kann gehackter Knoblauch, Koriander oder chinesischer Essig gereicht werden, in welche die Zutaten getunkt werden können. Während dem Kochen gewinnt die Brühe alle Aromen und Nährstoffe der zuvor gegarten Zutaten. Gegen Ende kann man Reisnudeln hinzugeben und mit der gut gewürzten Brühe aus dem Feuertopf genießen.
Diejenigen, die noch ein wenig Platz im Magen haben, können sich gerne noch aus unserer Eistruhe mit verschiedenen Milcheissorten bedienen.

Typische Zutaten sind:
- Lammfleisch
- Rindfleisch
- Schweinfleischbällchen
- Fischbällchen
- Tintenfisch
- Pangasiusfilet
- Tofu
- Yuba (Tofuhaut)
- Garnelen
- Chinakohl
- Brokkoli
- Morcheln
- Champignons
- Jiaozi (Maultaschen)
- Reisnudeln
- Ernusssoße
- Mongolisch pikante Soße
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
|
|
Infos |
 |
Liebe Gäste,
Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten mussten wir unser Restaurant zum 31.12.2020 aufgeben.
Die Gasträume werden im Frühjahr 2021 an einen neuen Inhaber übergeben.
Wir danken Ihnen herzlich für all die wertvollen Momente der letzten 13 Jahre in unserem Restaurant und bedauern unsere Geschäftsaufgabe sehr.
Alles Beste für die Zukunft und bleiben Sie gesund!
-- wünscht Lun Juan Deng und Familie
|
|
|
|